Leib und Seele gehören zusammen. Mein Leib kann gegenüber Gott das ausdrücken, wo mir die Worte fehlen. Ebenso kann ich auf das empfangene Wort Gottes mit einer körperlichen Haltung betend antworten.
Welche Bibelstellen sprechen mich dazu an?
In welchen Situationen nehme ich Gebetshaltungen an, wie es der hl. Dominikus praktiziert hat?
„Mein Herr und mein Gott, nimm alles von mir, was mich hindert zu dir.
Mein Herr und mein Gott, gib alles mir, was mich fördert zu dir.
Mein Herr und mein Gott, nimm mich mir und gib mich ganz zu eigen dir.“ (Nikolaus von Flüe)
Welche Gebetshaltung ist mir wichtig geworden?
Was führt mich in körperliche Gebetshaltungen tiefer hinein?
Auf welche Hindernisse stoße ich in dieser Gebetsform? Meine nächsten Schritte ….
Peter Dyckhoff (Hrsg.), Mit Leib und Seele beten. Die neun Gebetsweisen des hl. Dominikus, Freiburg i. Breisgau, 2003.
Beten mit dem Leib - Arenberger Dominikanerinnen (arenberger-dominikanerinnen.de)